Gönn dir eine Auszeit 
im Nationalpark Wattenmeer

Willkommen im Weltnaturerbe Wattenmeer

Das Wattenmeer bildet das größte Wattsystem der Welt, in dem dynamische Prozesse weitgehend ungestört ablaufen. Es erstreckt sich entlang der dänischen, deutschen und niederländischen Nordseeküste. Aufgrund seiner global herausragenden geologischen und ökologischen Bedeutung wurde das Wattenmeer in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es eine derart dynamische, unter dem Einfluss von Gezeiten und Wind geformte Landschaft mit einer solchen Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume. Das Wattenmeer ist unverzichtbar für den Erhalt der weltweiten Artenvielfalt. Im Rahmen der trilateralen Wattenmeerzusammenarbeit übernehmen Dänemark, Deutschland und die Niederlande gemeinsam die Verantwortung dafür, dieses unersetzliche Ökosystem zum Wohle der heutigen und zukünftigen Generationen zu erhalten. 

www.weltnaturerbe-wattenmeer.de 
(Mit freundlicher Genehmigung.)

Touren

Höchste Standards für deinen Aufenthalt im Watt

Begleiten Sie mich doch gerne auf einer kleinen Wattsafari im nahegelegenen Wilhelmshavener Watt, die insbesondere für Familien mit Kindern und Schulklassen interessant sind. 
Oder erkunden Sie mit mir die berühmte Vogelschutzinsel Minsener Oog. Für sportlich Begeisterte kommen auch Inselquerungen nach Spiekeroog oder die nur noch selten begangene aber anstrengende Strecke nach Langeoog in Frage.

Zur Vogelschutz-
insel Minsener Oog
 

Strecke im Watt
ca. 9 km (gesamte Länge 
ca. 12 km), Dauer ca. 4,5-5 h
Die Kosten für die Führung nach Minsener Oog belaufen sich auf 20,00 € pro Person.

 

Die Wanderung zu der unbewohnten Vogelschutzinsel erfolgt weitgehend auf festem Sandwatt. Nach einer kurzen Pause auf der Insel die ihre renaturierten Flächen und Ursprünglichkeit seit dem 
2. Weltkrieg weiter zurück erlangt, laufen wir wieder zum Festland zurück. In der Regel werden wir vom Vogelwärter empfangen, der uns die Flora und Fauna und die Besonderheiten der Insel näher bringt. Bitte nehmen Sie auf dieser Tour ein Fernglas mit, um die seltenen Seevögel auf der Insel bestaunen zu können! 

Treffpunkt
Schillig, am Restaurant 
„8 Grad Ost“, bitte nutzen 
Sie den Camping- und Strandparkplatz Schillig, das Gebäude im hinteren rechten Bereich auf dem Deich ist das „8 Grad Ost“.

Inselquerung nach Spiekeroog

Strecke im Watt
ca. 9,5 km - Dauer ca. 4h
mit schlickigen Anfangsbereichen. Weitere 3 km bis 
ins Dorf.

Die Kosten für die Führung zur Insel Spiekeroog betragen 30,00 € pro Person, hinzu kommen die Kosten für die Rückfahrt mit der Fähre an das Festland.

Auf dieser abwechslungsreichen Strecke bewegen wir uns durch das Watt auf die Salzwiesen der „grünen Insel“ zu und lernen eines der idyllischsten Inseldörfer kennen. Wegen einiger Schlickfelder handelt es sich um eine sportliche Wanderung, Wanderfitness ist erforderlich. Die Wattführer bitten darum, dass Sie nur teilnehmen, wenn Sie gesund & fit sind und über eine gute Grundkondition verfügen. Die Rückfahrt erfolgt bei einigen Touren mit einem traditionellen Fischkutter. Achten Sie bitte morgens auf unsere Ansage, evtl. steht noch ein kurzer Autotransfer an, bitte noch keine Parktickets kaufen.

Treffpunkt
Harlesiel Hafenparkplatz Westseite, direkt am Hafenbecken, vor dem Restaurant "Wattkieker". Auf der Westseite des Hafens bfindet sich auch der Campingplatz und der Badestrand - bitte nicht zur Ostseite fahren, dort befindet sich der Fähranleger zur Insel Wangerooge.

Inselquerung nach Langeoog

Die Königstour unter den Inselquerungen mit überwiegend durchgängigen Schlickpatien.

Strecke im Watt gute 10 km - Dauer ca. 4 - 4,5h.
Weitere 12 km bis zum Ort, die Möglichkeit einer Kutschfahrt besteht, muss aber vorab bestellt werden! Die anspruchsvolle Tour kostet 40,00€ pro Person, hinzu kommt noch das Fährticket nach Bensersiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr sportliche Wanderung mit ausgedehnten Schlickbereichen. Wattwandererfahrung nach Spiekeroog und sportliche Fitness wird vorausgesetzt!

Für alle, die schon öfter wattgewandert sind und nun auch einmal den kaum noch begangenen Wattenweg nach Langeoog erwandern wollen.

 

Treffpunkt
Neuharlingersiel Hafenparkplatz, Westseite, am Übergang zum Badestand.

Küstenahes Watt vor Wilhelmshaven

Diese Tour durchs Wilhelmshavener Watt ist insbesondere an Familien mit Kindern und Schulklassen gerichtet. Die Dauer beträgt 
ca. 1-1,5h und kostet 12,00€. 
Für gemeinnützige Vereine oder Kindern mit Handicap ist diese Tour kostenfrei.

Bei dieser Wattsafari geht es speziell um die Lebewesen im küstennahen Watt, wir werden uns Einsiedlerkrebse, Muscheln, Würmer, Strandkrabben, Seeanemonen und was wir sonst noch so finden genau ansehen und ihre Lebensräume erklären. 

Treffpunkt 
Deichdurchlass beim Restaurant 
"Le Patron am Meer" von dem es zum Ufer und zur DLRG-Aussichtplattform geht. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.